zurück

Feuer & Flamme

Die Rodelkönigin in "Feuer & Flamme"

Nach einer beeindruckenden Karriere im Naturbahnrodeln verabschiedet sich Evelin Lanthaler, Südtirols bekannteste Rodelathletin, aus dem Spitzensport. Die 33-Jährige, die zahlreiche Erfolge feierte und sich einen festen Platz in der Rodelgeschichte erkämpfte, formuliert ihren Rücktritt mit klaren Worten. „Für Rennen fahren hat es einfach nicht gereicht, ich hatte auch nicht mehr das richtige Gefühl beim Start. Und für das bin ich einfach zu ehrgeizig, denn wenn schon, dann ganz“, so Lanthaler nach ihrer Erfolgskarriere.

Es sei „einfach Zeit geworden“, gibt sie zu und erinnert sich an ein Gespräch: „Mir hat schon...

mehr

Zum Nachhören: Tobias Psaier im Sonntagsfrühstück

Nicht nur in Südtirol, sondern auch auf internationalen Bühnen – von Japan bis Kalifornien – werden die Werke von Tobias Psaier aus Teis mittlerweile aufgeführt. Der vielseitige Musiker hat sich als echtes Talent in der Musikszene etabliert – und das weit über die Grenzen Europas hinaus.

Bereits im Alter von sechs Jahren begann Psaier mit klassischem Klavierunterricht, doch schon bald entdeckte er seine Leidenschaft für Jazz, Rock und vor allem für die Improvisation. Mit zehn Jahren kam das Schlagzeug hinzu, welches er dann auch in seiner Heimatkapelle spielte. Doch damit nicht genug: Auch das Gitarre- und...

mehr

Zum Nachhören: Tatort-Star Krassnitzer

"Jedes Mal, wenn ich nach Südtirol fahre, geht mir das Herz auf. Dieses Gefühl von Abenteuer und ‚es geht in den Süden‘ ist für mich eines der schönsten“, sagt der österreichische Erfolgsschauspieler Harald Krassnitzer, der vielen wohl aus dem Wiener „Tatort“ bekannt ist. Seit über 25 Jahren verkörpert er Kommissar Moritz Eisner und gibt dieser Rolle seine ganze Leidenschaft – auch darüber spricht er im Sonntagsfrühstück.

Bevor er mit dem „Tatort“ so richtig durchstartete, spielte Krassnitzer die Hauptrolle in der Serie „Der Bergdoktor“, die ihm den Durchbruch bescherte. Dadurch wurde er einem breiten Publikum...

mehr

Zum Nachhören: Marlene Sebastiani im Sonntagsfrühstück

Bei einer Film-Convention ist man auf Augenhöhe mit den Stars aus Fernsehen und Film. Alle sind gespannt, die ersten Sequenzen, kleine Szenen oder sogar den kompletten Film vom Filmverleih oder Filmstudio präsentiert zu bekommen. Dann entscheiden die geladenen Kinobetreiber, wie oft oder in welchem Ausmaß der Film gezeigt wird.


Seit 16 Jahren ist Marlene Sebastiani Chefin von den Cineplexx Kinos in Südtirol. In ihren beiden Multiplex Kinos entscheidet sie, welche Filme gezeigt werden, schätzt ab, ob ein Film beim Publikum ankommt und wie er beworben werden muss. Dafür reist sie auf der Welt viel umher und trifft...

mehr

Zum Nachhören: Michael Klammer

Obwohl sie keinen Oscar gewonnen haben, nahmen Michael Klammer aus Aicha und sein Sohn Leonard eine Fülle an einzigartigen Eindrücken mit nach Hause. Im vergangenen Jahr durften die beiden die glamouröse Oscar-Verleihung in Los Angeles hautnah erleben. Während Michael Klammer das Spektakel mit einer gewissen Nervosität verfolgte, konnte sein Sohn Leonard die Atmosphäre scheinbar etwas gelassener genießen. „Leonard war genauso angespannt wie ich, aber irgendwie konnte er das Ganze besser aufnehmen“, erzählt Klammer. „Er war richtig cool – vor allem auch in den Interviews, die er mit einer bemerkenswerten...

mehr

Zum Nachhören: Claudia Rubner im Sonntagsfrühstück

„Unterwasser zu sein beruhigt mich – beim Tauchen fühle ich mich schwerelos und rundum glücklich!“, beschreibt Claudia Rubner aus Bruneck ihre tief verwurzelte Liebe zum Element Wasser. Als einzige Unterwasserfotografin und -filmemacherin Südtirols taucht sie in die tiefsten Pools, klarsten Seen und weitesten Meere dieser Welt.

Schon als kleines Mädchen war sie unzertrennlich vom Wasser. Ihr Traum, eine Meerjungfrau zu werden, wurde anfangs noch belächelt, doch Claudia ließ sich nicht entmutigen. Sie bekam ihre erste Meerjungfrauen-Flosse und mit 16 Jahren zog es sie nach England, wo sie das Apnoetauchen erlernte...

mehr

Zum Nachhören: Handball-Mega-Talent Prantner

„Mit Berlin kämpft man um die Meisterschaft, das ist schon eine ganz andere Hausnummer“, sagt Leo Prantner, der vor kurzem als Handballprofi von Balingen zu den Füchsen Berlin gewechselt ist. Wem er diesen großen Karrieresprung zu verdanken hat? Ganz klar sich selbst. Er überzeugte bei der Weltmeisterschaft wie kaum ein anderer italienischer Handballspieler und erzielte insgesamt 37 Tore.

Besonders bemerkenswert ist seine Leistung, wenn man bedenkt, dass er vor knapp einem Jahr einen Kreuzbandriss erlitten hatte. In nur sechs Spielen erzielte er bei der WM in Dänemark 37 Tore, darunter zehn Siebenmeter. „Nach so...

mehr

Zum Nachhören: Dj Subsurface

Kroatien, Thailand, Peru, Österreich, Deutschland und noch viele weitere Orte hat er mit seinem DJ-Set schon bereist. Stefan ist der Mann unter der schwarzen Schildkappe (sein Markenzeichen) und hinter dem Namen Subsurface. Als einer der gefragtesten DJs aus Südtirol kommt er weit herum und das ist, wie er sagt, das Schönste an seinem Beruf.


Angefangen hat alles auf dem Love Electro Festival in Franzensfeste. Stefan und sein Kumpel Clemens mischen sich ins Partyvolk und sind begeistert von der Stimmung und den DJs vor Ort. Mit ihrem ersten Mischpult haben sie Zuhause angefangen an Songs zu basteln und sich...

mehr

Zum Nachhören: Bobby, Verena & Robert

Es gibt viele Zirkusstars, doch keiner ist so außergewöhnlich wie Bobby, die Handpuppe, die seit nunmehr 25 Jahren sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Als charmantes, lebendig gewordenes Zirkusäffchen hat Bobby längst einen festen Platz im Herzen vieler Südtiroler Fans. Mit seiner Musik und seinem Charme sorgt er immer wieder für unvergessliche Momente, die das Publikum in Staunen versetzen.

Verena Huber, die Bobby mit Hingabe und Leidenschaft auf die Bühne bringt, erzählt begeistert: „Es ist jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis, wenn ich Bobby in die Hand nehme und mit ihm die Bühne...

mehr

Zum Nachhören: Simon Staffler

„Ich selbst sehe mich als kleines Genussferkel, als Genussfreak, genieße gerne, aber immer mit Maß und Ziel!“, so beschreibt sich Simon Staffler, einer der einflussreichsten und renommiertesten italienischen Wein- und Gastrokritiker. Wobei Genuss für ihn viel mehr als Essen und Trinken ist – auch schöne Dinge sehen, Aromen riechen und schmecken gehören für Simon dazu. „Genießen ist Emotion, deswegen lasst uns alle mehr genießen!“, sein Appell an uns.

Seit 2017 ist Simon Staffler aus Meran als Experte, Verkoster, Kritiker für italienische Weine und Gastronomie quer durch Italien für „Falstaff“ und „Wineline“...

mehr

Zum Nachhören: Bernhard Schweitzer

Die Schweitzer Group aus Naturns ist ein Unternehmen mit globalem Erfolg und tief verwurzelten Südtiroler Wurzeln – genau das macht die Firma so besonders. Unter der Leitung von Bernhard Schweitzer beschäftigt das Unternehmen weltweit über 800 Mitarbeiter. Kürzlich wurde er von der „Dolomiten“ zum „Manager des Jahres“ gekürt, was ihn nun auch als Gast in das Sonntagsfrühstück bringt. Dort verrät er, warum weltweit bekannte Marken auf die Expertise der Südtiroler Firma aus dem Vinschgau setzen.

Wer schon einmal einen Apple Store betreten hat – wo auch immer auf dieser Welt – hat unweigerlich den einzigartigen...

mehr

Zum Nachhören: Elisa Artioli

Ihre Familiengeschichte ist spannend. Von einem der größten Ferrari-Handelsstützpunkten der Welt, zur Wiederbelebung von Bugatti bis hin zu den Leichtbau-Ingenieuren des britischen Autobauers Lotus. Das Motorengeheul ist ihr vererbt und, buchstäblich, mit in die Wiege gelegt worden.

Von sich selbst behauptet Elisa Artioli, dass sie vom Charakter her ihrem Auto, dem Lotus Elise, sehr ähnelt. Gleich wie die Boznerin ist auch ihr Sportauto jeden Tag anders gelaunt. Elisa ist 1993 geboren und zugleich hat ihr Opa, Romano Artioli (damaliger Inhaber vom britischen Autobauer Lotus), einen Sportwagen entwickelt. Für den...

mehr