Feuer & Flamme
Zum Nachhören: "Frau Commissario" Chiara Schoras im Sonntagsfrühstück
Die Schauspielerin Chiara Schoras (Jahrgang 1975) aus Berlin spielte im Alter von vierzehn Jahren in ihrem ersten Theaterstück mit, gründete mit sechzehn ihre erste Band und begann mit neunzehn ihr Studium, Schwerpunkt Tanz, in Rom. Als Kommissarin Sonja Schwarz ist Schoras seit sieben Jahren - seit sechzehn Folgen – im „Bozen-Krimi“ im Ersten Deutschen Fernsehen ARD zu sehen. Sie ist liiert und lebt mit ihrer Tochter Anais (20) in Berlin.
Kaum stand die Idee zum „Bozen-Krimi“, bekam Schauspielerin Chiara Schoras 2015 das Angebot für die Hauptrolle von Kommissarin „capo“ Sonja Schwarz. „Ich bin ja auch so ein...
mehrZum Nachhören: Rieder & Rastner
Am Anfang dieses Jahres haben sie im Kunstbahnrodeln ihren ersten Weltcupsieg gefeiert. Endlich! Das Südtiroler Doppelsitzer-Duo Patrick Rastner und Ludwig Rieder. Die beiden haben im Eiskanal von Igls, eine überragende Leistung hingelegt. Nicht nur über diesen einen Moment erzählen sie ausführlich - in „Feuer & Flamme“, dem Südtirol 1-Sonntagsfrühstück.
Der Weltcup-Sieg im Jänner war besonders, betonen die beiden Eisacktaler immer wieder, denn um solche Erfolge feiern zu können, muss vieles zusammenstimmen. Ludwig Rieder: „Es ist nicht nur die Kunstbahnrodel, die funktionieren muss, sondern vor allem auch der...
mehrZum Nachhören: Aksel Lund Svindal in Feuer&Flamme
Aksel Lund Svindal, ehemaliger Skirennläufer aus Norwegen, gehört zu den größten Stars und Vorbildern der letzten Jahrzehnte im alpinen Skiweltcup. In vier von fünf Disziplinen gewann er 36 Weltcuprennen, zwei Mal den Gesamtweltcup, er ist fünffacher Weltmeister und zweifacher Olympiasieger. Seit seinem Karriereende 2019 hat er beruflich mehrere Standbeine, u.a. mit einer eigenen Skibekleidungslinie und einem Hotel. Nach seiner Autobiografie begeistert er jetzt mit dem Film „Aksel“.
In den fast 20 Jahren seiner Weltcupkarriere zählte Skirennläufer Aksel Lund Svindal zu den größten Magneten für Fans und Presse:...
mehrZum Nachhören: Missionarin Maria Prean
Sie ist Missionarin, Predigerin und Gründerin von „Vision for Africa“: Maria Prean! Seit über 20 Jahren lebt sie mittlerweile in Afrika, in Uganda und hat dort in dieser Zeit über 16.000 Kindern nicht nur was zum Essen, eine Unterkunft, sondern auch eine fundierte Ausbildung ermöglicht. Das Kuriose: Erst mit 60 Jahren hat sie angefangen, diese Hilfsorganisation aufzubauen – und das alles mit der Hilfe Gottes, wie sie sagt.
„Du spinnst“. Ihre Familie und auch Freunde waren entsetzt, als Maria Prean sich mit über 60 Jahren in ihre neue Heimat Afrika aufgemacht hat. Mit dem Ziel, sie will in Uganda für tausende...
mehrZum Nachhören: Unternehmer Heiner Oberrauch in "Feuer und Flamme"
Schon mit 19 führte Heiner Oberrauch mit seinem Bruder Georg das Fachgeschäft Sportler unter den Bozner Lauben, vor 40 Jahren gründete er die Firma Oberalp für Import und Handel von Bergsportartikeln, deren Präsident er heute noch ist. Er leitet 700 Beschäftigte in 10 Ländern. Seit Mai 2021 ist Oberrauch Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol. Mit seiner Frau Brigitte lebt er in Bozen und Tiers, die beiden haben drei Kinder und vier Enkelkinder.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft und man weiß, man kann es in bessere Hände legen, dann hat man Zeit für neue Herausforderungen“, sagt der Bozner Unternehmer...
mehrZum Nachhören: Florian Gamper
Jeder, der schon mal in einer seiner Vorführungen war, ist begeistert. Seit knapp 25 Jahren ist Florian Gamper Chef im Pflegezentrum für Vogelfauna auf Schloss Tirol. Beuscher lernen dort nicht nur Eulen und Greife hautnah kennen, sie können ihnen sogar direkt in die Augen schauen. Der bekannte Partschinser Vogelkundler ist diesmal Gast im Südtirol 1-Sonntagsfrühstück „Feuer und Flamme“.
Welche Faszination geht von Vögeln aus? Florian Gamper bringt es auf den Punkt: „Vögel haben die Menschheit immer schon fasziniert. Es gibt so viele Länder, welche in ihrem Wappen beispielsweise einen Adler haben. Dieser...
mehrZum Nachhören: Andrea Vötter im Sonntagsfrühstück
Andrea Vötter aus Völs am Schlern, Jahrgang 1995, gehört seit 2010 zu den erfolgreichsten Rodlerinnen unseres Landes. Von der Naturbahn wechselte sie vor sieben Jahren auf die Kunstbahn, vier Weltcuprennen konnte sie seither mit der Teamstaffel gewinnen, ein dritter Platz in Altenberg 2020 war ihre beste Weltcup-Platzierung im Einzel bisher. Ihren Junioren-Weltmeistertitel 2014 in Igls wird sie nie vergessen.
Obwohl sie in anderen Sportarten als Mädchen weitaus besser war, entschied sich Andrea Vötter aus Völs am Schlern für das Rodeln. Das Faszinierendste an diesem Sport bis heute in ihren Augen? „Die...
mehrZum Nachhören: Luis Durnwalder
Nur wenige Südtiroler haben Südtirols Geschichte dermaßen entscheidend mitgeschrieben, wie er: Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder. Ein ganzes viertel Jahrhundert stand er als Chef an der Spitze Südtirols. Gegen Ende seiner Amtszeit ist ihm allerdings ein eisiger Wind entgegengeweht, weil er für manche einfach nicht mehr „trendy“ war und es kam ja noch dicker. In den letzten Jahren ist Luis Durnwalder immer wieder wegen seiner Prozesse in die Schlagzeilen geraten. Ein Geburtstagsinterview mit vielen Höhen, aber auch manchen Tiefen.
Hätte er sich seinen Abschied als Landeshauptmann schöner vorgestellt? Das ist nur...
mehrZum Nachhören: Musiker Philipp Trojer in "Feuer und Flamme"
Philipp Trojer aus Bozen (Jahrgang 1996) ist einer der gefragtesten Band-Gitarristen Südtirols (bei Westbound, dem Acoustic Duo Since 11 oder ehemals bei Max von Milland), vor zwei Jahren wagte er dann den Schritt, sich als Musiker selbständig und mit eigenen, deutschsprachigen Rocksongs auf den Weg zu machen. Seit Corona nun absolviert er ein Praktikum beim Nachrichtenportal stol.it. Er lebt in Bozen, seine Freundin Valentina derzeit noch in Berlin.
Philipp Trojer wünschte sich eine Gitarre, seitdem er denken kann und ihm sein Vater zum ersten Mal „House of the Rising Sun“ von The Animals vorspielte. Und mit...
mehrZum Nachhören: James Cottriall
Was muss geschehen, dass selbst ein Strahlemann wie James Cottriall sein Lachen verliert? Der erfolgreiche Musiker hat seine Tochter in den USA zurückgelassen und zog nach der Scheidung von seiner Ex-Frau wieder nach Wien. Seitdem trennen ihn und seine Tochter Lily tausende Kilometer. Sicherlich ein Grund, aber nicht der ausschlaggebende, wie er im Südtirol 1-Sonntagsfrühstück verrät.
„Ich wusste, ich kann meiner Tochter nur etwas bieten, wenn ich mich rette,“ das sind harte Worte von einem Mann, den wir eigentlich nur gutgelaunt kennen. Aber von vorn: James Cottriall hat von einer ganz großen Musikkarriere in...
mehrZum Nachhören: Alice Merton im Sonntagsfrühstück
Alice Merton zählt seit ihrem Debüt-Album „Mint“ vor zwei Jahren zu den erfolgreichsten Popsängerinnen Deutschlands. Als Tochter einer Deutschen und eines Iren wuchs sie aber in New York, Kanada, Deutschland und England auf. Sie studierte Songwriting an der Popakademie in Mannheim und nahm als Coach (und Siegerin) an der neunten Staffel der Pro7-Castingshow „The Voice of Germany“ teil. . Mit ihrem Freund lebt Alice hauptsächlich in Berlin, plant aber schon ihren nächsten Umzug nach London.
Erst die Ekstase auf der Bühne, danach die Einsamkeit im Hotelzimmer: Dieser Alltag eines Popstars kann seine Spuren...
mehrZum Nachhören: Andreas Gabalier
Wenn es um erfolgreiche österreichische Musiker geht, also richtig erfolgreiche, dann kommt uns ziemlich schnell Andreas Gabalier in den Sinn. Der Volks-Rock’n’Roller hat sich 2019 ein Jahr Pause von der Öffentlichkeit genommen und wollte letztes Jahr ein fulminantes Comeback landen. Corona hat ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht! Keine Konzerte, keine großen Auftritte, sondern Stille. Wie war diese Zeit für ihn? Nur eine der Fragen an Andreas Gabalier, der diesmal Gast ist, im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1.
„Es gibt so viele Leute, die so viele Sorgen und wirklich Grund haben zu jammern....
mehr